unter Bäumen, großen Sträuchern und im Gebäudeschatten
Gehölzrand
Säume und Rand von Böschungen
Beet
tiefgründig kultivierter Boden, heller Standort
Freifläche
Vollsonnige offene Flächen ohne Gehölzaufwuchs
Matten
flacher Aufwuchs auf Steinanlagen
Heide
unter Bäumen, großen Sträuchern und im Gebäudeschatten
Steppenheide
unter Bäumen, großen Sträuchern und im Gebäudeschatten
Steinanlage
Schotter-, Kiesbeete und Hausnähe
Wasserrand
Ränder von Techen und Bächen
Wasser
Gartenteiche angrenzend an Wasserrand
Projektdaten laden
Archiv
BeetvisionID
BVs
Projektdatei sichern
Schnellvorlagen
Sofern verfügbar werden hier Ihre eingenen Zusammenstellungen und Sortimente aufgeführt. Diese Funktion steht nur unseren Kunden zur Verfügung. Angezeigt werden Beispielssortimente.
Daten werden geladen...
Lade...
Saatgut sammeln...
aussähen...
pikieren...
topfen...
pflegen...
einpacken...
Mittagspause...
Da scheint ein Bit umgefallen zu sein - bitte aktualisiere den Browser!
Die Nummer dieser Sicherung ist:
Bei Rückfragen bitte angeben.
Sortimentsauswahl
Sortimentseinstellungen
Springe zu Bereich:
Pflanzendetails
Barcodescanner
Scan:
Einstellungen
Kundendaten
Einstellungen
Taschenkatalog / Beetgenerator 5 Anleitung
Die Idee einer benutzerfreundlichen Recherchefunktion mit integriertem Warenkorb entstand bereits 2008 mit der ersten Version des Beetgenerators. Dieses innovative Tool wurde damals auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg unseren Kunden vorgestellt. Besonders die bebilderten Ansichten und die Auswertungsmöglichkeiten der zusammengestellten Pflanzenarten haben vielen Nutzern die Scheu vor der Gestaltung eigener Staudenkompositionen genommen. Inzwischen hat sich der Beetgenerator, mittlerweile in der vierten Version, großer Beliebtheit erfreut, wirkt jedoch in seiner aktuellen Form etwas in die Jahre gekommen.
Mit dem Taschenkatalog möchten wir die bewährten Funktionen und Möglichkeiten des Beetgenerators nun auch unseren smartphone-affinen Kunden zugänglich machen. Alle Ansichten wurden unter dem Aspekt der Responsivität überarbeitet und funktionieren nahtlos sowohl auf PCs als auch auf mobilen Endgeräten.
Liebgewonnene Funktionen wie der Import von Staudenmischpflanzungen oder vorherigen Zusammenstellungen wurden übernommen und um einige neue Funktionen erweitert und modernisiert.
Unser Ziel ist es, Beetplanern mit diesem Projekt unter die Arme zu greifen und ihre Arbeit deutlich zu vereinfachen. Wir hoffen, dass durch einen gestrafften Ablauf mehr Zeit in die kreative Gestaltung investiert werden kann.
Für unsere Kunden aus dem Endverkauf haben wir separate Programme gepflegt und werden dies auch weiterhin tun – aber mit dem Taschenkatalog sollten auch Sie eine komfortable Bestell- und Recherchemöglichkeit erhalten.
Ein Beet erstellen im Taschenkatalog
Im Taschenkatalog ist die Einheit immer das Beet. Wenn Sie ein Projekt beginnen, teilen Sie dieses bitte in die verschiedenen Beete auf und vergeben Sie Namen, Standortinformationen und Flächen.
Beispiel: Sie haben eine nach Süden offene Situation mit starker Sonneneinstrahlung. Dies wäre dann der Standort Freifläche und die Fläche wäre 15 m² – das Ganze nennen wir „Beet nach Süden“. Geben Sie die entsprechenden Informationen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Wir wissen bereits, dass wir einen Freiflächenstandort haben. Wir geben nun im Filter auch „Freifläche“ ein und zusätzlich geben wir an, dass der Standort sonnig und trocken sein wird. Außerdem hätten wir gerne die Farbkombination rot, orange und gelb. Die resultierende Auswahl erhalten Sie prompt im mittleren Fenster angezeigt. Im Kopf neben dem Reiter „Katalog“ sehen Sie, wie viele Positionen bei der aktuellen Einschränkung übrig geblieben sind. Setzen Sie den Filter am besten so, dass immer etwa 50 Positionen übrig bleiben.
Auf der rechten Seite im Warenkorb sehen Sie vier Geselligkeitseinteilungen: Leitstauden, Gruppenstauden, Füllstauden und Zwiebeln. Klicken Sie der Reihe nach auf die jeweils zu bearbeitende Geselligkeitsstufe. Der Filter reduziert sich jeweils auf die gewählte Stufe. Wählen Sie die gewünschten Pflanzen aus und legen Sie diese in den Warenkorb. Die Stückzahlen müssen zu diesem Zeitpunkt noch nicht beachtet werden.
Hier die einzelnen Elemente im Warenkorb
Als Nächstes können Sie prüfen, ob es zu Blühpausen kommt bzw. ob das Farbschema über das Jahr hinweg gegeben ist. In unserem Beispiel fehlen im April und im Herbst noch Farbaspekte. Wenn Sie auf den Monat klicken, wird die Auswahl auf diesen eingeschränkt. Anschließend können Sie die Mengen so anpassen, dass das Verhältnis in den Geselligkeitsgruppen gewahrt ist – beachten Sie dazu die relative Mengenverteilung.
Mittels der Vorschau erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung und Eigenschaften der Pflanzung. Prüfen Sie die Blütezeiten, Blattphasen, Höhenstaffelung und Pflanzenverteilung in den Geselligkeitsgruppen. Diese Übersicht lässt sich ausdrucken, sofern Sie angemeldet sind.
Das Beet/die Beete sind nun zusammengestellt und Sie benötigen ein Angebot von uns! Wenn Sie angemeldet sind dann sollte der Angezeigte Preis etwa dem Angebotspreis entsprechen.
In Einzelfällen kann es zu Abweichungen kommen wenn die Verfügbarkeit schwierig ist oder wir Ersatz geben müssen.
Klicken Sie auf "Senden" im Warenkorb:
Geben Sie im uns die notwendigen Informationen wie Liefertermin, Sonderwünsche und Lieferadresse und klicken auf "absenden".
Wie geht es weiter: Wir bekommen nun die Beetinformationen und erstellen ein Preisangebot das wir zeitnah zurücksenden.
Dort wird bereits definiert welcher Ersatz gegeben werden muss sofern nötig.
Nach dem Absenden werden die Beete ins Archiv verschoben. Dieses finden Sie auf der linken Seite unter Vorlagen.
Diese Beete können zu einem späteren Zeitpunkt für andere Bauvorhaben wiederverwendet werden.
Beet skalieren
Sie haben ihr Beet fertig definiert und möchten aber die Mengen proportional verändern/skalieren?
Wählen Sie anschließend eine der 4 Methoden zur Skalierung aus.
- Fläche erweitern nach Quadratmetern (dafür muss vor der Skalierung unter Beeteinstellungen eine Fläche eingegeben werden)
- Pflanzenmenge: hier wird die aktuelle Pflanzenmenge angezeigt. Diese können Sie näherungsweise auf einen Zielwert erweitern/kürzen
- Preis: ähnlich wie bei Pflanzenmenge wird hier die Menge auf einen Zielwert hin skaliert
- Pflanzendichte: hier können Sie die Pflanzdichte und die damit einhergenhenden Pflanzenmengen anpassen.
Beet doppeln
Sie möchten ein weiteres Beet anlegen mit den gleichen Positionen/Mengen als Vorlage?
Klicken Sie dazu auf den Vorschaubutton im Warenkorb.
In der Ansicht sehen Sie einen Warenkorbbutton mit einem Plus. Dieser fügt die aktuelle Vorschau wieder dem Warenkorb hinzu als neues Bauvorhaben. Diesem können Sie dann in der Beeteinstellung einen neuen Namen zur besseren Übersicht geben.
Schnellvorlage anlegen
Sie haben Listen welche Sie stets gerne wieder verwenden - Kompositionen, die sich bewährt haben und auf die Sie in künftigen Projekten zurückgreifen wollen?
Sie können jedes Beet/Liste auch als Vorlage definieren. Öffnen Sie dazu die Beeteinstellungen und schalten die Schnellvorlage für dieses Beet aktiv.
In der Ansicht sehen Sie einen Warenkorbbutton mit einem Plus. Dieser fügt die aktuelle Vorschau wieder dem Warenkorb hinzu als neues Bauvorhaben. Diesem können Sie dann in der Beeteinstellung einen neuen Namen zur besseren Übersicht geben.
Taschenkatalog sichern
Sie möchten den Zustand der App sichern mitsamt aller darin enthaltenen Daten und Einstellungen? Etwa um an einem anderen Rechner/Smartphone weiterzuarbeiten?
Klicken Sie unter Vorlagen auf
Es wird ein neues Fenster aufgemacht mit einer Zustandsnummer und einem QR Code/Link. Sie können über die Nummer/Link stets zu diesem Zustand des Taschenkataloges zurückkehren. Wenn Sie einen Zustand laden möchten können Sie die Nummer einfach unter Vorlagen/BeetvisionID eingeben.
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Funktionen haben dann bitte die Nummer per Email/Telefon angeben.
Anmelden
Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns haben können Sie eine Zugangsnummer anfordern.
Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen:
und dann auf Einloggen. Geben Sie die Zugangsnummer ein. Ihre Daten vervollständigen sich dann von selbst.
Ihre Vorteile:
- direkte Anzeige Ihres EK-Preises abhängig von der Stückzahl
- Zugriff auf Sicherungsfunktionen
- Logo in der Beetvision/Vorschau
- Künftige Neuerungen werden im vollen Umgang nur Kunden zur Verfügung stehen.
Wenn wir ihr Logo in die Beetvision hinterlegen sollen dann bitte noch die Logodaten mitsenden.
Suchfunktion (s)
Hier durchsuchen Sie stets unser Gesamtsortiment (wenn nicht unter Einstellungen eingeschränkt). Neben der Suche nach botanischen oder deutschen Namen können sie auch nach Eigenschaften suchen.
Suchen sie beispielsweise nach roten Pflanzen für den Standort Beet die im Juni blühen so wäre die Syntax: rot beet juni
Wird ein Ausrufezeichen (!) vor einen Suchbegriff gestellt so wird diese Eigenschaft herausgefiltert.
🝖 Filter
Hier kann per Auswahl nach Eigenschaften gefiltert werden.
📷 Scanner
Auf unseren Bildetiketten finden Sie auf der Rückseite EAN und QR-Codes. Diese können mit der Smartphone Kamera gelesen werden und die App springt zu dem Entsprechenden Eintrag. Eine Sprungautomatik kann hier aktiviert werden.
🛒 Warenkorb (w)
Sie können hier beliebig viele Warenkörbe/Baustellen anlegen. Das Angebot/Bestellung wird entsprechend sortiert werden. Hier werden die Bestellungen/Anfragen abgesendet.
⚙ Einstellungen (e)
Sie können auswählen wie die Treffer angezeigt werden. Außerdem können Voreinstellungen für diese App getroffen werden die fortan bestehen bleiben. Der Zustand des Programmes lässt sich jederzeit sichern und laden. Sollte es zu Fragen kommen können Sie jederzeit den aktuellen Zustand des Programmes sichern und
die Nummer an uns übermitteln und wir helfen gerne weiter.